Haben wir noch einen 7kg Meisselhammer im Magazin? Auf welcher Baustelle sind noch Baustromverteiler „vergessen gegangen“`? Welche Werkzeuge hat Mitarbeiter X? Welche Sicherheitsprüfungen stehen für welche Werkzeuge an … und wo sind diese? Inventarisierung: welche Geräte sollten wir im Bestand haben und was haben wir seinerzeit bezahlt? Welche Geräte sind defekt – in Reparatur – oder ausgeliehen? Die von uns mitentwickelte, innovative Werkzeugverwaltung meyTRACK gibt Ihnen online Auskunft über diese und viele weiteren Fragen, damit Sie Ihre Zeit für Ihre Kundenaufträge einsetzen können. Erfahren Sie in 45 Minuten
- für wen die Lösung geeignet ist
- wie einfach die Einführung in Ihrem Betrieb ist
- wie tief Ihre Investitions- und Unterhaltskosten sind
- ob die Erweiterung mit automatischen Buchen für Sie eine Vereinfachung bringen würde
Neue Funktion: Vereinfachung in der Direktweitergabe von Baustelle zu Baustelle ohne Rücknahme durch das Magazin. Vereinfachungen bei der Werkzeugprüfung. Vereinfachungen bei der Ausgabe im Magazin ohne App
Geolokalisierung: Unverändert seit 7 Jahren: Sie die entsprechend ausgerüsteten Werkzeuge direkt auf der Karte lokalisieren (je nach Tags kommt die Geopositionierung ab dem buchenden Smartphone, dem Fahrzeugtrackers oder auch als Geo-Tagging vom Werkzeug selber) inklusive dem letzten Zustand. Ebenso haben wir den Funktionsumfang der Mitarbeiter-Tags erweitert: neu können Sie damit auch mechatronische Türzylinder bedienen – ideal für die Zutrittskontrolle Ihrer Baustellen-Container!
Werkzeugverwaltung einfach gemacht [2023/11]
- 11:00.
Dauer: 45 Minuten.
Teilnehmer: max 8 Personen.

Welches Werkzeug ist schon auf der Baustelle? Wer hat welches Werkzeug? Wie ist der Zustand? Wann ist die nächste Prüfung fällig? Inventarisierung: welche Geräte sollten wir im Bestand haben und was haben wir seinerzeit bezahlt? Welche Geräte sind defekt – in Reparatur – oder ausgeliehen?
Die von uns mitentwickelte, innovative Werkzeugverwaltung meyTRACK gibt Ihnen online Auskunft über diese und viele weiteren Fragen, damit Sie Ihre Zeit für Ihre Kundenaufträge einsetzen können.
Erfahren Sie in 45 Minuten
- für wen die Lösung geeignet ist
- wie einfach die Einführung in Ihrem Betrieb ist
- wie tief Ihre Investitions- und Unterhaltskosten sind
Neue Funktion:
Vereinfachung in der Direktweitergabe von Baustelle zu Baustelle ohne Rücknahme durch das Magazin.
Vereinfachungen bei der Werkzeugprüfung.
Vereinfachungen bei der Ausgabe im Magazin ohne App
Geolokalisierung: Unverändert seit 7 Jahren: Sie die entsprechend ausgerüsteten Werkzeuge direkt auf der Karte lokalisieren (je nach Chip auch als Geo-Tagging) inklusive dem letzten Zustand. Ebenso haben wir den Funktionsumfang der Mitarbeiter-Tags erweitert: neu können Sie damit auch mechatronische Türzylinder bedienen – ideal für die Zutrittskontrolle Ihrer Baustellen-Container!
Oberflächen effizient bearbeiten mit Festool | Active-Exoskelett
- walk in ab 8 Uhr sind wir bereit.
Anmelden
Effizient Oberflächen bearbeiten ist eine Kernkompetenz von Festool. In diesem Bereich hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan im Sortiment von Festool. Ein Besuch lohnt sich für alle die regelmässig Oberflächen bearbeiten. Gerne zeigen wir auch noch einmal das einzigartige Activ-Exoskelett von Festool, welches wir erstmals am 21.Oktober in der World of Festool anprobiert werden konnte. Das Erstaunen der „Probanden“ über die Wirkung war gross und das Spektrum der Anwendungsmöglichkeit im Handwerk ist sehr gross. Die nächsten Monate werden zeigen, in welchen Branchen diese Unterstützung zuerst zum Einsatz kommt.
Festool Exoskelett
Das erste und derzeit einzige verfügbare Aktiv-Exoskelett. Vergessen Sie alles, was Sie von den alten Draht- und Federsystemen wissen und überzeugen Sie sichin der World of Festool selber, was Ihnen die Unterstützung bei Überkopfarbeiten wert ist. Vorbestellen können Sie es bei uns.
Einen ersten Eindruck vermittelt dieses Video.
Festool Planex – neues Modell
Der bewährte Langhalsschleifer LHS EQI bekommt mit dem LHS-2 M ein leichteres und preisgünstigeres Schwestermodell. Erleben Sie die Unterschiede in der Bedienung und vergleichen Sie die Handhabung und die Preise vor Ort. Nutzen Sie die Gelegenheit gleich, den Vergleich zusammen mit dem Exoskelett vorzunehmen und erleben Sie, wie die beiden Festool-Produkte eine ideale Ergänzung in Ihrem Arbeitsteam ergeben!
Einen ersten Eindruck vermittelt dieses Video
Sie haben noch keine Staubsauger für Ihren Langhalsschleifer? Dann kommt es vermutlich am günstigsten, wenn Sie gleich eine der Set-Varianten anschauen.
Festool Absaugmobil25
Ein klassischer Baustellensauger für umfangreiche Reinigungsarbeiten auf der Baustelle, Werkstatt oder im Büro ist der neue CT25 . Er saugt Staub, Schmutz und Wasser. Trotz kompakten Abmessungen fasst er 25 Liter. Die Reinigungsdüsen sind im Lieferzubehör enthalten und werden im Deckelfach versorgt. Dieses ist eben und steht als Ablagefläche für Arbeitsmaterial zur Verfügung.
Den Unterschied zu dem ähnlichen Festool CTL 26 sieht man am besten im direkten Vergleich in unserer World of Festool.
Kantenschleifer ES ETS 125
Bereits Ende letzten Jahres eingeführt, aber noch kaum bekannt ist der Kantenschleifer ES ETS 125. Er wurde für alle Handwerker entwickelt, die regelmässig bei heiklen Werkstücken Kanten winkeltreu abschleifen müssen. Dank vollflächiger Auflage gibt es kein Durchschleifen und kein Abkippen. Mit einer einfachen Hebelumlegung ist die flexible Winkelanpassung aktiviert.
Das Gerät gibt es in einer Ausführung mit Akku unter der Bezeichnung ES ETSC 125.
Rotex 150
Wer viel Abtragen muss, kommt um den Rotex nicht herum. Zudem erwirbt man mit diesem einzigartigen Getriebeschleifer 3 Geräte in einem und kann Grobschliff, Feinschliff und Polierarbeiten erledigen. Es gibt ihn in 3 Grössen (90mm, 125mm, 150mm). Der Workshop ist der ideale Anlass, um den Unterschied vom Rotex zu einem klassischen Excenterschleifer selber zu erleben.
Aus Anlass des 30 jährigen Jubiläums des Rotex werden wir den 150er mit einem satten Vorteil anbieten.
Kaffe & Gipfeli oder Handwerker-zNüni für angemeldete Teilnehmer
Gerne offerieren wir auf 9 Uhr Kaffee und Gipfeli.
Wer zusätzlich ein Handwerker – zNüni mit Sandwich möchte, meldet sich bitte bis 20. November über den entsprechenden Anmeldebutton an.
Neuheitentag 21. September | Exo Skelett Festool | Lamello S-20 | Profix Befestigungstechnik | Corporate Clothing und Arbeitssicherheit
- ab 9 Uhr sind wir bereit.
Dauer: walk in von 9-12 | 13-17.
Teilnehmer: nach Ergebnis.

Am Donnerstag 21. September zeigen wir Ihnen ausgewählte Neuheiten aus dem Bereich PSA, Maschinen und Werkzeuge für Produktion und Montage sowie Befestigungssysteme für den Holzbau.
Festool Exoskelett
Das erste und derzeit einzige verfügbare Aktiv-Exoskelett. Vergessen Sie alles, was Sie von den alten Draht- und Federsystemen wissen und überzeugen Sie sich am 21.September selber, was Ihnen die Unterstützung bei Überkopfarbeiten wert ist. Vorbestellen können Sie es bei uns.
Einen ersten Eindruck vermittelt dieses Video.
Festool Planex – neues Modell
Der bewährte Langhalsschleifer LHS EQI bekommt mit dem LHS-2 M ein leichteres und preisgünstigeres Schwestermodell. Erleben Sie die Unterschiede in der Bedienung und vergleichen Sie die Handhabung und die Preise vor Ort. Nutzen Sie die Gelegenheit gleich, den Vergleich zusammen mit dem Exoskelett vorzunehmen und erleben Sie, wie die beiden Festool-Produkte eine ideale Ergänzung in Ihrem Arbeitsteam ergeben!
Einen ersten Eindruck vermittelt dieses Video
Sie haben noch keine Staubsauger für Ihren Langhalsschleifer? Dann kommt es vermutlich am günstigsten, wenn Sie gleich eine der Set-Varianten anschauen.
Festool Kompaktschrauber 12 und 18 Volt TXS und CXS
Die beliebten und langlebigen TXS/CXS Schrauber wurden neu aufgelegt, sind dank EC-TEC brushless Motoren noch stärker und langlebiger und können mit dem riesigen Bohrfutter Programm ausgerüstet werden, welches für die bestehenden 18 Volt Schrauber entwickelt wurde und auch auf die neuen Kompaktschrauber passen.
Auch preislich passen die Einsteiger-Ausführungen nun noch besser ins Budget: der komplett mit 2 Akkus und Ladegerät ausgerüsteten TXS oder CXS 12 2.5 Plus gibt es schon für CHF 289.50 (excl. MWSt. incl. VReg).
Die Unterschiede der 12/18 Volt Schrauber sieht man erst auf den zweiten Blick oder – noch besser – wenn man die Geräte selber in die Hand nimmt.
Lamello Clamex S-20
Auf unsere Zusammenarbeit mit Lamello sind wir stolz: wir dürfen seit der Firmengründung die Innovationskraft und Optimierung bei den Holz-Holz-Verbindung miterleben. Dass nun mit dem Clamex S-20 das klassische Verbinderplättchen wieder lösbar wird, ergibt tolle neue Möglichkeit im Design von schlanken Möbeln und bei der Planung von Transport und Montage. Eine Nut von nur 4mm mit einer handelsüblichen Nutmaschine in eine 16mm Platte ist ausreichend.
Wer nicht auf der CNC-Maschine arbeitet, wird sich auch auf die beiden aktuellen Akku-Geräten von Lamello freuen. Sie funktionieren mit Akkus aus der CAS-Allianz und lassen sich somit auch auf einer Vielzahl von Geräten anderer Hersteller verwenden.
Der Anwendungstechniker von Lamello ist vor Ort – die Geräte sind bereit zum Selbertesten – und auch hier gibt es an am 21.9. Sonderangebote für entscheidungskräftige Handwerker.
Profix Befestigungstechnik
Auch Profix optimiert aufgrund der engen Zusammenarbeit mit den Anwendern auf der Baustelle und dem Berechnungsservice an die Projektleiter immer wieder ihre Produkte. Die Neuheiten umfassen eine ganze Broschüre, die wir ihnen als Blätterkatalog hier zur Verfügung stellen.
Der Ingenieur Boris Giger ist am Neuheitentag bei uns und hat einige „Schmankerl“ vorbereitet, welche ihnen helfen, Ihre Konstruktion noch effizienter und kostensparender zu planen und auszuführen – und er freut sich immer wieder über statische Berechnungsanfragen, speziell aus dem Holzbau….

Abstand-Montage Fixtherm

Fassadenschraube gegurtet

Sortiment für Schiebetüreanker
PSA | Corporate Clothing
Es geht auf den Herbst zu und in vielen Firmen auch um die Erneuerung der Arbeitsbekleidung. Als Flagship-Partner für Snickers Textilbekleidung, SolidGear Sicherheitsschuhe und Hellberg Schutzvorrichtungen für Hand, Ohren und Augen sind wir der ideale Partner für Sie.
Wir übernehmen auch die ganze Beschriftung mit Ihrem Firmenlogo und haben auch innovative Dienstleistungen wie Wäsche-Service oder komplettes Textil-Leasing im Angebot.
Ein Werksvertreter ist von anwesend und steht Ihnen mit Rat und Tat für Ihr PSA-Projekt zur Seite.
Verpflegung
Kaffe und Gipfeli bis 10 Uhr.
Über Mittag offeriert unser Team einen Lunch vom Grill. Über eine Vorinformation würden wir uns freuen, insbesondere, wenn Sie gleich mit dem ganzen Team anreisen.

Workshop Fassade – Was zu beachten ist
Fassaden sind ein aktuelles, aber im Detail manchmal sehr komplexes Thema, wenn es um die Berechnung und die Ausführung geht.
Es kommen immer neue Werkstoffe dazu, die richtig bearbeitet werden wollen, und dann noch ist da noch die liebe Befestigungs- und Montagetechnik…. Welche Schrauben und in welcher Anzahl? In welchem Winkel verschrauben? Eher mit Dübel? Oder Direktmontage in Beton? Oder mit einem Mörtel? Welche Maschine muss ich benutzen um das beste Ergebnis in kürzester Zeit zu bekommen? Wie schütze ich mich dabei gleichzeitig, wenn es um PSA Material oder die Arbeitskleidung geht?
Profix Befestigungstechnik – Geld verdienen an der Fassade
Für jede Fassadensituation braucht es die richtige Konstruktion – und offen auch ein Spezialist, der die statische Opimierung berechnet. Unser Ingenieur ist hier und steht für Ihre Fragen zur Verfügung und zeigt die neusten Möglichkeiten, eine Fassade effizient zu montieren.
Festool
Lassen Sie sich Bewährtes von Festool für die Fassade demonstrieren, wie z.B. die Dämmstoffsäge, die Akku-Bausäge mit Schiene oder die neuen superstarken Viergang-Akkuschrauber. Der Werksberater führt Ihnen dazu sämtliche neue Maschinen vor wie z.B die Akku-Säbelsäge RSC 18, Akku-Tischkreissäge CSC SYS 50, Vorritzer K60 und vieles mehr! Sie können die Maschinen auch selber ausprobieren unter fachkundiger Anleitung. Bringen Sie auch Ihre Materialen mit wenn es darum geht, aussergewöhnliche Materialen zu Bearbeiten.
Hultafors
Arbeitsbekleidung die nicht zwickt, schützt und trotzdem auch im Sommer auf dem Dach noch angenehm zu tragen ist – das ist unsere Erwartung von einem Beratungsgespräch, das wir mit Ihnen führen.
Testen Sie uns, unsere Mitarbeiter und unsere Lieferanten – der Werksberater ist vor Ort und weiss auch Bescheid über alle diesbezüglichen Vorschriften der aktuellen Baustellenverordnung.
Handwerker Z’Nüni + Grill
zNüni mit Sandwiches und Getränken stehen ebenso bereit wie ein Grill-Lunch über Mittag. Wenn Sie mit einem Lächeln und Neugier zu uns kommen, garantieren wir einen perfekten Anlass!

Workshop PSA – alles über Sicherheitsschuhe
Sicherheitsausrüstung so zu entwickeln, dass sie auch bei unterschiedlichen Temperaturen noch angenehm zu tragen sind, ist sehr herausfordernd. Und das Wohlbefinden wiederum ist wieder für die Sicherheit entscheidend – eine manchmal sehr schwierig zu lösende Situation. Speziell hoch ist die Nachfrage im Moment nach sportlichen Sicherheitsschuhen, welche die Füsse bei allen Temperaturen möglichste angenehm zu tragen sind. Unsere Mitarbeiter haben Erfahrung in diesem Bereich und wir haben auch die Auswahl an Produkten, die wir Ihnen in unserem Meyer Workwear-Shop in Liestal zeigen können. Sie können Ihnen auch aufzeigen, welche Socken am besten zu welchem Schuh und welche Arbeitssituation passen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und verlinken hier schon mal auf das Solid Gear-Sortiment unseres wichtigsten Lieferanten aus Schweden aus der Hultafors-Gruppe.
Neue Baustellenverordnung: Leitern, Podestleitern, Gerüste
Wir haben unseren Lieferanten HB Systeme bei uns mit aktuellen Produkten rund um die Steigtechnik. Natürlich gehen wir auf alle Ihre Fragen ein rund um das Thema der Steigtechnik. Podestleitern, mobile Gerüste und auch Sonderanfertigungen sind erstaunlich kurzfristig möglich. Wir freuen uns auf Ihre kniffligen Fragen!
Höhensicherungen von SpanSet
Für Dachdecker, Kranmonteure oder bei Arbeiten auf Masten und Freileitungen braucht es vor allem etwas: eine zuverlässige Absturzsicherung. Die SUVA stellt viele Informationen zur Verfügung, aber wie ist das ganz konkret in Ihrer Buastellen- oder Servicesituation?
Am Baum, Beim PV Panel montieren auf dem Dach, Sets für die Montage, kollektive Höhensicherungen, permanente Sicherungssysteme, Falldämpferleinen, Anschlageinrichtungen, …. alles was Sie schon immer über Höhensicherungen wissen wollten: der Fachmann ist für Sie da.
Special Guest: Sortimo
In einem gut eingerichteten Montagefahrzeug findet der Monteur mit einem Handgriff die richtigen Werkzeuge und Ersatzteile. Nur so geht Ihre Rechnung beim Kundendienst auf. Ab 27. März steht ein frei Ausstellungsfahrzeug hier und gibt Ihnen Ideen, wie man ein Fahrzeug effizient einrichten kann. Haben Sie konkret ein Fahrzeug bestellt und möchten Sie es einrichten? Nicht zögern: wir vereinbaren sofort einen Beratungstermin hier bei Ihnen oder an Ihrem Wunsch-Ort.
Special Guest: Festool CSC-SYS
Es ist schon viel geschrieben worden über Neuinterpretation der „Erika“ durch Festool. Viele Jahre Entwicklung sind vergangen bis sie an der Holz 2022 vorgestellt wurde. Seit 1 Woche ist sie nun bei uns ab Lager erhältlich. Wer gerne mal selber ausprobieren statt nur zuschauen möchte, kommt am 30. März zum Handwerker-zNüni – dann kann man unter fachmännischer Anleitung selber Hand anlegen, angefangen von der leichten Transportierbarkeit, dem Aufstellen, die digitalen Einstellmöglichkeiten – und dann das sanfte Anlaufgeräusch wenn die Präzisionssäge auf Touren kommt bis hin zum sauberen Schnitt. Bitte nichts glauben sondern selber ausprobieren. Wir sind bereit.
Special Guest: Neuheit Demo: Festool TSV 60 K
Festool ist der führende Anbieter von Tauchsägen. Damit das so bleibt, hat Festool eine neue Variante entwickelt. Sie Heisst TSV 60 K und das „V“ steht für „Vorritzer“. Der Vorritzer sichert beidseitig ausrissfreie Arbeitsergebnisse beim ersten Schnitt. Das Vorritzer-Sägeblatt ist Diamant-bestückt, damit hat es eine sehr lange Standzeit und kann manuell aktiviert oder deaktiviert werden. Die TSV 60 K hat 60 mm Schnitttiefe und ist sowohl mit den FS Führungsschienen als auch der FSK Kappschiene kombinierbar.
Lieferbar ab Mai – ausprobieren bei uns in der World of Festool am 30.3.2023
meyAKTUELL – das brauchen Sie in der Werkstatt
Unser Team hat das meyAKTUELL neu aufgelegt mit Qualitätsprodukten für die Werkstatt und die Montage. Dank höheren Einkaufsmengen konnte der Preis reduziert werden. Entsprechend sind bei den meisten Produkten die verfügbaren Mengen zum jeweiligen Preis beschränkt. Die Produkte sind im Online-Shop bestellbar, können aber auch direkt in unserem Verkaufsladen in Liestal gekauft werden. Besonders hervorheben können wir das Angebot Festool Schleifmittel mit bis zu 30% Preisnachlass nach Wunsch assortiert nach Ausführung, Grösse und Korn, , ein Set an 400mm langen und qualitativ hochwertigen Schlangebohrern, oder die Bessey-Einhandzwingen-Set für CHF 84.50 oder auf Montage praktisch neu mit Akku die Lamello Zeta P2.
Hier geht es zum Blätter-Prospekt oder hier auch gleich in den Shop.
26. Januar Handwerkerznüni
- 9-10 Uhr.
Dauer: 9 bis 10 Uhr.
Teilnehmer: alle angemeldeten Personen .... und Reserve.

Das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden: Verabreden Sie sich noch mit Ihren Handwerkerkollegen bei uns zum Handwerker-zNüni. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sandwiches, Getränke & mehr stehen bereit.
Um Foodwaste vorzubeugen sind wir für eine kurze Mitteilung dankbar.
meyTRACK – Werkzeugeverwaltung einfach gemacht
- 09:00 Uhr.
Dauer: 45 Minuten.
Teilnehmer: max 8 Personen.

Welches Werkzeug ist schon auf der Baustelle? Wer hat welches Werkzeug? Wie ist der Zustand? Wann ist die nächste Prüfung fällig? Inventarisierung: welche Geräte sollten wir im Bestand haben und was haben wir seinerzeit bezahlt? Welche Geräte sind defekt – in Reparatur – oder ausgeliehen?
Die von uns mitentwickelte, innovative Werkzeugverwaltung meyTRACK gibt Ihnen online Auskunft über diese und viele weiteren Fragen, damit Sie Ihre Zeit für Ihre Kundenaufträge einsetzen können.
Erfahren Sie in 45 Minuten
- für wen die Lösung geeignet ist
- wie einfach die Einführung in Ihrem Betrieb ist
- wie tief Ihre Investitions- und Unterhaltskosten sind
Neue Funktion:
Vereinfachung in der Direktweitergabe von Baustelle zu Baustelle ohne Rücknahme durch das Magazin.
Vereinfachungen bei der Werkzeugprüfung.
Vereinfachungen bei der Ausgabe im Magazin ohne App
Geolokalisierung: Unverändert seit 7 Jahren: Sie die entsprechend ausgerüsteten Werkzeuge direkt auf der Karte lokalisieren (je nach Chip auch als Geo-Tagging) inklusive dem letzten Zustand. Ebenso haben wir den Funktionsumfang der Mitarbeiter-Tags erweitert: neu können Sie damit auch mechatronische Türzylinder bedienen – ideal für die Zutrittskontrolle Ihrer Baustellen-Container!